Der vermutlich Ende des 18. Jahrhunderts gebaute Zeitglockenturm von Rossinière war nicht immer mit einer Uhr ausgestattet. Das Ziffernblatt, aufgrund dessen der Uhrturm seinen Namen trägt, befand sich zu früheren Zeiten über den Treppen des Rathauses. Reisende damaliger Zeiten berichteten, dass das Uhrwerk derart viel Lärm „ähnlich dem Lärm einer Dampfmaschine“ machte, dass die Uhr oben auf dem Turm angebracht wurde.
Der Ende des 19. Jahrhunderts umgewandelte, im Jahr 1961 als historisches Denkmal eingestufte und in den Jahren 1977 bis 1979 restaurierte Turm diente ehemals als Gefängnis und Archiv. Leider kann er nicht besichtigt werden.
Sozialen Netzwerken - #paysdenhaut