Seit Jahrhunderten, jedoch immer noch aktuell, gehört der Scherenschnitt oder die Kunst des Papierschneidens zur gelebten Tradition im Kanton Waadt. Im Herzen des Waadtländer Oberlands, im Pays-d'Enhaut, wo sich diese Kunst entwickelte befinden sich im Museum in Châteu-d'Oex bedeutende Werke vereint, während aktive Scherenschnittkünstler ihre Leidenschaft dem Publikum näher bringen.
Finesse im Detail, Zauber der Kinderwelt und Szenen des Alltags von anno dazumal bilden faszinierende Elemente der Scherenschnittkunst. Ursprünglich aus dem Orient, fand diese Kunst den Weg in die Waadtländer Alpen, ins Pays-d'Enhaut, wo sie von Johann Jakob Hauswirth (1809-1871) und Louis Saugy (1871-1953) aufgenommen und verbreitet wurde. Mehrere ihrer wunderschönen Werke finden Sie im Museum Vieux Pays-d'Enhaut in Château-d'Oex ausgestellt. Wurden damals hauptsächlich Szenen aus dem täglichen Leben in den Bergdörfern dargestellt, haben sich die Inhalte der heutigen Scherenschnitte wesentlich erweitert. Für Sie öffnen einige Künstler ihre Ateliers und geben Einblick in ihre Leidenschaft oder unterrichten dieses historische jedoch höchst aktuelle Knowhow.
Mit dem Scherenschnitt verbundene Aktivitäten
Der Weg zur Einführung führt über das Museum, aber auch weitere Tätigkeiten erlauben Ihnen sich dieser altüberlieferten Kunst auf spielerische Weise zu nähern.
7253
13483
Lokale Scherenschnittkünstler
Im Pays-d'Enhaut wusste diese Kunst zu begeistern. Ob aus Neugierde oder von Generation zu Generation übermittelt, meistern heute mehrere Künstler den Umgang mit Schere und/oder Cutter. Der Reichtum ihrer Werke äussert sich in der Vielfalt ihrer Ausdrucksweise. Ob farbig oder schwarz-weiss, modern oder klassisch, alle Künstlerinnen und Künstler verbreiten mit ihren Werken leidenschaftlich die lokale Tradition dieser Kunst.
9993
9988
9992
9990
- Pays d'Enhaut Tourisme
Place du Village 6 - 1660 Château d'oex - CH
Sozialen Netzwerken - #paysdenhaut